f
+ S
Sprache wählen:
Deutsch
Willkommen   im   Anleitungs-Bereich   unserer   Webseite.   Hier   lernst   du,   wie   du   selbst   Wasserraketen   bauen   und   starten kannst.   Dazu   bieten   wir   dir   verschiedene   Möglichkeiten:   Im   Raketfued   Education   Bereich   finden   sich   Anleitungen   und Tipps   für   Schüler,   aber   auch   Unterrichtmaterialien   und   Experimente   für   den   Unterricht.   Für   alle,   die   sich   auch   außerhalb des   Unterrichts   mit   Wasserraketen   beschäftigen   wollen,   haben   wir   eine   Anleitung   erstellt,   welche   den   einfachen   Einstieg in   das   Hobby   gewährleistet.   Natürlich   bieten   wir   aber   auch   Anleitungen   für   Fortgeschrittene   an.   Ganz   unabhängig   davon basieren   all   unsere   Anleitungen   auf   Alltagsmaterialien:   Die   meisten   Komponenten   kannst   du   im   Baumarkt   kaufen   oder du   hast   sie   vielleicht   sogar   schon   Zuhause.   Bevor   du   beginnst,   solltest   du   aber   auf   jeden   Fall   unsere   Sicherheitshinweise sowie den Haftungsausschluss durchlesen.
WASSERRAKETEN FÜR FORTGESCHRITTENE ---   AUSFÜHRLICHE ANLEITUNGEN ZU EINZELNEN BAUTEILEN   ---
DIE ERSTE GROßE WASSERRAKETE ---   DIE FÜNFTEILIGE ANLEITUNGS-REIHE   ---
In   der   Video-Reihe   Anleitung:   Profi-Wasserrakete   selber   bauen   erklären   wir   dir   in   fünf   einzelnen   Videos,   wie   du   eine   zwei Meter   große   Wasserrakete   inklusive   Startrampe   und   Fallschirmsystem   selber   bauen   kannst.   Und   nicht   nur   das:   Alle Grafiken und Materiallisten, die für die Anleitung benötigt werden, kannst du dir hier bequem als PDF herunterladen.
Der   in   den   Anleitungen   beschriebene   Bau   und   Start   einer   Wasserrakete   kann   auch   bei   ordnungsgemäßer   Durchführung   und   Handhabung   mit   Gefahren   verbunden   sein.   Die Arbeiten   sollten   daher   in   jedem   Fall   durch   erwachsene   Begleitpersonen   betreut   werden.   Wir   können   keine   Garantie   für   die   Richtigkeit,   Vollständigkeit   und   Durchführbarkeit der   hier   beschriebenen   Anleitungen   geben.   Wir   übernehmen   keine   Haftung   für   Schäden   an   Personen   oder   Gegenständen,   die   bei   der   Vorbereitung   und   Durchführung   der Anleitung entstehen. Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte verlinkter Webseiten und keine Garantie für die Zustellung von bestellten Materialien.
HAFTUNGSAUSCHLUSS UND SICHERHEITSHINWEISE
Der   Bau   einer   Wasserrakete   erfordert   Präzision   und   Gründlichkeit.   Insbesondere   die   verwendeten   Klebstoffe   sind   gefährlich.   Daher   sollte   das   Kleben   unbedingt   mit Handschuhen   erfolgen   und   die   geklebten   Bauteile   möglichst   im   Freien   trocknen.   Der   Start   einer   Wasserrakete   benötigt   möglicherweise   eine   Fluggenehmigung.   Setze   dich   am Besten   mit   den   zuständigen   Behördern   in   Verbindung.   Der   Start   sollte   auf   einer   Wiese   oder   (mit   Erlaubnis)   auf   einem   Feld   erfolgen,   das   weit   weg   von   Straßen,   Häusern, Bäumen oder Strommasten ist. Beim Start sowie beim Drucktest ist eine Schutzbrille zu tragen. Der unter Druck stehenden Rakete sollte man sich in keinem Fall nähern.
LADE DAS PDF HERUNTER MATERIALLISTE, FLÜGELVORLAGE & MEHR PDF LADE DAS PDF HERUNTER MATERIALLISTE, & GRAFIKEN PDF
ANLEITUNGEN FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE
EINFACHE WASSERRAKETE ---   DER EINSTIEG INS HOBBY   --- HIER GEHT‘S ZU DEN ANLEITUNGEN
Baue deine erste Wasserrakete Baue eine kleine Startrampe Baue ein Fallschirmsystem Kombiniere mehrere Flaschen zu einem großen Drucktank
Besuche einen Workshop Veranstalte einen Wettbewerb Erlerne die Funktionsweise & physikalische Hintergründe Halte ein Referat
Plane den Bau deiner WaRas Baue zuverlässige Drucktanks Verstärke Drucktanks Baue versch. Fallschirmsysteme Baue eine „große“ Startrampe
WAS MÖCHTEST DU TUN?
f
+ S
Sprache wählen:
Deutsch
Willkommen       im       Anleitungs-Bereich       unserer Webseite.      Hier      lernst      du,      wie      du      selbst Wasserraketen    bauen    und    starten    kannst.    Dazu bieten     wir     dir     verschiedene     Möglichkeiten:     Im Raketfued       Education       Bereich       finden       sich Anleitungen    und    Tipps    für    Schüler,    aber    auch Unterrichtmaterialien    und    Experimente    für    den Unterricht.   Für   alle,   die   sich   auch   außerhalb   des Unterrichts       mit       Wasserraketen       beschäftigen wollen,   haben   wir   eine   Anleitung   erstellt,   welche den   einfachen   Einstieg   in   das   Hobby   gewährleistet. Natürlich    bieten    wir    aber    auch    Anleitungen    für Fortgeschrittene     an.     Ganz     unabhängig     davon basieren          all          unsere          Anleitungen          auf Alltagsmaterialien:      Die      meisten      Komponenten kannst   du   im   Baumarkt   kaufen   oder   du   hast   sie vielleicht   sogar   schon   Zuhause.   Bevor   du   beginnst, solltest       du       aber       auf       jeden       Fall       unsere Sicherheitshinweise   sowie   den   Haftungsausschluss durchlesen.
EINFACHE WASSERRAKETE

---   DER EINSTIEG INS HOBBY   ---

Der     in     den     Anleitungen     beschriebene     Bau     und     Start     einer Wasserrakete   kann   auch   bei   ordnungsgemäßer   Durchführung   und Handhabung    mit    Gefahren    verbunden    sein.    Die    Arbeiten    sollten daher    in    jedem    Fall    durch    erwachsene    Begleitpersonen    betreut werden.   Wir   können   keine   Garantie   für   die   Richtigkeit,   Vollständigkeit und    Durchführbarkeit    der    hier    beschriebenen    Anleitungen    geben. Wir    übernehmen    keine    Haftung    für    Schäden    an    Personen    oder Gegenständen,    die    bei    der    Vorbereitung    und    Durchführung    der Anleitung   entstehen.   Wir   übernehmen   keine   Haftung   für   die   Inhalte verlinkter    Webseiten    und    keine    Garantie    für    die    Zustellung    von bestellten Materialien.
HAFTUNGS UND SICHERHEIT
Der   Bau   einer   Wasserrakete   erfordert   Präzision   und   Gründlichkeit. Insbesondere    die    verwendeten    Klebstoffe    sind    gefährlich.    Daher sollte    das    Kleben    unbedingt    mit    Handschuhen    erfolgen    und    die geklebten    Bauteile    möglichst    im    Freien    trocknen.    Der    Start    einer Wasserrakete   benötigt   möglicherweise   eine   Fluggenehmigung.   Setze dich   am   Besten   mit   den   zuständigen   Behördern   in   Verbindung.   Der Start    sollte    auf    einer    Wiese    oder    (mit    Erlaubnis)    auf    einem    Feld erfolgen,     das     weit     weg     von     Straßen,     Häusern,     Bäumen     oder Strommasten     ist.     Beim     Start     sowie     beim     Drucktest     ist     eine Schutzbrille   zu   tragen.   Der   unter   Druck   stehenden   Rakete   sollte   man sich in keinem Fall nähern.
DIE ERSTE GROßE WASSERRAKETE

---   DIE FÜNFTEILIGE ANLEITUNGS-REIHE  ---

In     der     Video-Reihe     Anleitung:     Profi-Wasserrakete selber    bauen    erklären    wir    dir    in    fünf    einzelnen Videos,   wie   du   eine   zwei   Meter   große   Wasserrakete inklusive    Startrampe    und    Fallschirmsystem    selber bauen   kannst.   Und   nicht   nur   das:   Alle   Grafiken   und Materiallisten,      die      für      die      Anleitung      benötigt werden,     kannst     du     dir     hier     bequem     als     PDF herunterladen.
EINFACHE WASSERRAKETE

---   DER EINSTIEG INS HOBBY   ---

Der     in     den     Anleitungen     beschriebene     Bau     und     Start     einer Wasserrakete   kann   auch   bei   ordnungsgemäßer   Durchführung   und Handhabung    mit    Gefahren    verbunden    sein.    Die    Arbeiten    sollten daher    in    jedem    Fall    durch    erwachsene    Begleitpersonen    betreut werden.   Wir   können   keine   Garantie   für   die   Richtigkeit,   Vollständigkeit und    Durchführbarkeit    der    hier    beschriebenen    Anleitungen    geben. Wir    übernehmen    keine    Haftung    für    Schäden    an    Personen    oder Gegenständen,    die    bei    der    Vorbereitung    und    Durchführung    der Anleitung   entstehen.   Wir   übernehmen   keine   Haftung   für   die   Inhalte verlinkter    Webseiten    und    keine    Garantie    für    die    Zustellung    von bestellten Materialien.
HAFTUNGS UND SICHERHEIT
Der   Bau   einer   Wasserrakete   erfordert   Präzision   und   Gründlichkeit. Insbesondere    die    verwendeten    Klebstoffe    sind    gefährlich.    Daher sollte    das    Kleben    unbedingt    mit    Handschuhen    erfolgen    und    die geklebten    Bauteile    möglichst    im    Freien    trocknen.    Der    Start    einer Wasserrakete   benötigt   möglicherweise   eine   Fluggenehmigung.   Setze dich   am   Besten   mit   den   zuständigen   Behördern   in   Verbindung.   Der Start    sollte    auf    einer    Wiese    oder    (mit    Erlaubnis)    auf    einem    Feld erfolgen,     das     weit     weg     von     Straßen,     Häusern,     Bäumen     oder Strommasten     ist.     Beim     Start     sowie     beim     Drucktest     ist     eine Schutzbrille   zu   tragen.   Der   unter   Druck   stehenden   Rakete   sollte   man sich in keinem Fall nähern.
DIE ERSTE GROßE WASSERRAKETE

---   DIE FÜNFTEILIGE ANLEITUNGS-REIHE  ---

PDF PDF
ANLEITUNGEN FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE
HIER GEHT‘S ZU DEN ANLEITUNGEN
Baue deine erste Wasserrakete Baue eine kleine Startrampe Baue ein Fallschirmsystem Kombiniere mehrere Flaschen zu einem großen Drucktank
Besuche einen Workshop Veranstalte einen Wettbewerb Erlerne die Funktionsweise & physikalische Hintergründe Halte ein Referat
Plane den Bau deiner WaRas Baue zuverlässige Drucktanks Verstärke Drucktanks Baue versch. Fallschirmsysteme Baue eine „große“ Startrampe
WAS MÖCHTEST DU TUN?
STARTSEITE
ÜBER UNS
ARTIKEL
STARTS
RAKETEN
ANLEITUNGEN
KONTAKT
STARTSEITE
ÜBER UNS
ARTIKEL
STARTS
RAKETEN
ANLEITUNGEN
KONTAKT
RAKETFUED ROCKETS